Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarrkirche Kahl - bornemannfoto.de
Pfarrkirche Kahl - bornemannfoto.de

63796 Kahl am Main, Hauptstraße 21


Die heutige Pfarrkirche St. Margareta wurde im Jahr 1910 erbaut, 1961/62 erweitert und 1979 renoviert.

Die Kirche entstand unter Einbeziehung des Hauptraumes der alten Kirche von 1766 als Eingangshalle. Bei den Umbauarbeiten wurden im nördlichen Teil des Kirchenschiffes Fundamentsreste von früheren Kirchenbauten gefunden. Mit großer Wahrscheinlichkeit gab es bereits im Jahr 1330 in Kahl ein Gotteshaus, das auf demselben Platz stand, wie die heutige Pfarrkirche. Es wird angenommen, dass im Laufe der Jahrhunderte vier Kirchen gebaut wurden.

Die Knochenreste aus den Gräbern um die alte Kirche wurden in einem Grab unter dem Altar der heutigen Marienkapelle gesammelt. Die Pieta, welche früher am Kirchenplatz stand, fand einen würdigen Platz in der Kapelle.

Der Tabernakel und das Altarkreuz in der Kapelle sind Werke des Goldschmiedemeisters Bossle aus Würzburg.

Bei der Kirchenrenovierung im Jahr 1979 wurden fünf neue Glasfenster nach Entwürfen von Maler Fritz Wilz eingesetzt.

Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung - Heiliges Jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 wurde von Papst Franziskus unter das Motto "Pilger der Hoffnung" gestellt. Unter diesem Leitmotiv wollen wir auch in unserer Untergliederung Kahl-Karlstein geistlich aufbrechen, unseren Glauben zu vertiefen und zu erneuern. Gemeinsam machen wir uns auf einen geistlichen Pilgerweg auf.

Unsere Angebote finden Sie

  • auf der Seite "Heiliges Jahr" unserer Homepage im Pastoralen Raum Alzenau
  • in der Terminübersicht auf dieser Gemeindeseite
  • im Pfarrblättsche (soweit zum Redaktionsschluss bereits bekannt)

Nachrichten

Gottesdienste

Einrichtungen und Angebote

Kontakt: 
Telefon: 06188 / 8485 Monika Stickler

Der Arbeitskreis „Eine Welt" ist eine Aktionsgruppe des Gemeindeteams, setzt sich für Gerechtigkeit in der Welt ein und will über Missstände informieren.
Ein Schritt in Richtung Gerechtigkeit zwischen den reichen und den armen Ländern ist die Unterstützung des „fairen Handels". 

Unsere Aktivitäten im Jahresverlauf sind zum Beispiel

  • Verkauf von fair gehandelten Waren einmal im Monat in der Kirche sowie beim evangelischen Gemeindefest und katholischen Pfarrfest - dafür werden immer Freiwillige für die Dienste gesucht: Aufbau, Verkauf und Abbau.
  • Weltgebetstag – Vorbereitung und Durchführung zusammen mit den evangelischen Frauen am ersten Freitag im März.
  • Aktivität zur Fairen Woche im September.
  • Solidaritätsessen im Oktober.

Wir bieten den Kahlern ab sofort einen fast kontaktlosen Service an, nämlich einen Lieferservice für fair gehandelte Produkte aus unserem Lager. Rufen Sie uns dafür gerne an: Monika Stickler, Tel.: 06188-8485

Wir wünschen Ihnen allen eine faire Zeit und bleiben Sie gesund.

Dank der Erlöse aus dem Verkauf von fair gehandelten Produkten und dem Solidaritätsessen konnten wir für 2023 Spenden an folgende Projekte überweisen: 400 Euro für Pater Leonard in Uganda (Übergabe während seines Besuchs), 300 Euro über Misereor nach Ost-Timor, 300 Euro über Misereor an die Hilfe für Flüchtlinge im Nahen Osten, 300 Euro für die Arbeit der Erlöserschwestern in Tansania und 300 Euro für die Global Micro Initiative, die beim Solidaritätsessen neu vorgestellt wurde. Vielen Dank dafür an Sie alle.

Wir laden Sie herzlich zu einem Friedensgebet anlässlich des Weltgebetstag am Freitag, 1. März um 18 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche zusammen mit unserer evangelischen Kirchengemeinde ein und freuen uns über viele Besucher! Nähere Informationen finden Sie im vorderen Teil des Pfarrblättschens.

Herzliche Einladung zu unserer Kreuzwegandacht am Dienstag, 27. Februar um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Wir beten den Kreuzweg von Misereor „Interessiert mich die Bohne“.

Der Verkauf von Waren aus fairem Handel findet am 3. Februar und 3. März nach allen Gottesdiensten statt.

Wir wünschen Ihnen allen eine gute Zeit!

M.St.

Beauftragung ehrenamtliche Begräbnisleiter

Kontakt: 
E-Mail: begraebnisleiter-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Für die persönliche Trauerbegleitung stehen Ihnen in der Pfarrei St. Margareta Kahl neben Pfarrer Kowalski auch die ehrenamtlichen Begräbnisleiter Bardo Diehl, Christine Hieke und Beate Nase zur Verfügung.

Familiengottesdienst-Team Kahl

Kontakt: 
Ansprechpartnerin für das Team: Claudia Gündling
E-Mail:  famgoteam-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Hallo, schön, dass Sie nach uns schauen!

Wir, ein Team aus Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter, freuen uns darauf, lebendige Gottesdienste mit Ihnen zu feiern! Eingeladen sind besonders Familien mit Kindern. Doch mit unseren Ideen wollen wir für alle, die Gott suchen, ob jung oder alt, ob mit Kindern oder ohne, den Glauben neu erfahrbar machen und Freude am gemeinsamen Gottesdienstfeiern wecken.

Die Familiengottesdienste finden mehrmals im Jahr zu unterschiedlichen Themen statt und werden rechtzeitig angekündigt: im Pfarrblättsche, in den Schaukästen und auf der Internetseite www.alzenau.bistum-wuerzburg.de/gemeinden/kahl.

Wenn Sie die Internetseite durchstöbern, finden Sie auch Berichte zu den vergangenen Familiengottesdiensten.

Vielleicht haben auch Sie Lust, einen oder mehrere Gottesdienste gemeinsam mit uns vorzubereiten oder durchzuführen? Oder Sie haben eine Idee, ein Lied oder einen Text für einen Gottesdienst?

Schreiben Sie uns einfach über die Kontakt-E-Mail oder Sie sprechen uns zum Beispiel nach einem Gottesdienst direkt an.

Wir freuen uns immer über Verstärkung!

Das Familiengottesdienst-Team


Unsere nächsten Familiengottesdienste sind:

2024

Sa, 14.12.18:30 UhrKLVorabendmesse - "Weihnachten ist, wenn...?"
mit der Band "Spurensucher" - anschließend Kurzkonzert
Di, 24.12.17:00 UhrKLChristmette - "Weihnachten ist, wenn...?"

2025

So, 09.02.10:30 UhrKL
Fr, 18.04.Kreuzweg für Familien
So, 18.05.10:30 UhrKL
Sa, 28.06.18:30 UhrFamiliengottesdienst "goes outdoor"
So, 21.09.10:30 UhrKL
So, 09.11.10:30 UhrKL
Mi, 24.12.17:00 UhrKLChristmette

Abkürzungen: PH = Pfarrheim St. Benedikt / KL = Pfarrkirche St. Margareta Kahl

Kontakt: 
E-Mail:  firmung-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Ein junges Team bereitet unsere Jugendlichen in Kahl am Main mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement auf die Firmung vor.
Die Firmkandidaten werden jeweils über die anstehenden Termine und über die bevorstehende Firmvorbereitung rechtzeitig informiert.

Näheres zur Firmung sowie alle aktuellen Termine finden Sie auch hier auf unserer Homepage: Lebensbegleitung-Firmung

Glückwunschschreiben der Pfarrei zu Geburtstag oder Ehejubiläum

Kontakt:
Telefon: 06188 / 2374 Pfarrbüro 
E-Mail: pfarrei.kahl@bistum-wuerzburg.de 

Die Kirchenstiftung Kahl versendet Glückwunschschreiben, um in Kontakt mit den Gemeindemitgliedern zu bleiben (§ 6 Abs. 1 lit. f KDG).

Nach den neuen Datenschutzbestimmungen und aufgrund der strukturellen und personellen Veränderungen in unserer Pfarrei und im Pastoralen Raum Alzenau erhalten Sie künftig Glückwunschkarten und Bischöfliche Urkunden zu folgenden Anlässen: 
Zum 70., 75. und 85. Geburtstag erhalten Sie über die Wohnviertelhelfer eine Glückwunschkarte unserer Pfarrei, ebenso zu jedem Geburtstag zwischen 91 und 99 Jahren. 
Ein Mitglied des Pfarrgemeinderates besucht Sie zum 50. Ehejubiläum und zum 80. Geburtstag und überreicht dabei die Glückwünsche der Pfarrei sowie die Bischöfliche Urkunde. 
Zum 60., 65. und 70. Ehejubiläum sowie zum 90. und zu allen Geburtstagen ab dem 100. besucht Sie Herr Pfarrer Mariusz Kowalski und überbringt die Glückwünsche der Pfarrei sowie die Bischöfliche Urkunde.

Wenn Sie in Zukunft keine Schreiben erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. 

Bibel

Haben Sie Lust, Ihren Gottesdienst einmal in besonderer Atmosphäre zu feiern? Mit neuen Begegnungen und einem bereicherndem Miteinander für alle Besucher?

Dann kommen Sie doch einfach einmal zu den regelmäßig stattfindenden Mess- und Wort-Gottes-Feiern in eine der drei Kahler Senioreneinrichtungen und werden Teil dieser  wunderbaren Gemeinschaft!

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Krankenkommunionteam St. Margareta, Kahl

Kontakt: 
Telefon: 06188 / 8407 Beate Nase
E-Mail: krankenkommunion-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Folgende Gottesdiensttermine sind geplant:


In der Caritas-Seniorentagespflegestätte, Weingartenstr. 9, 63796 Kahl am Main - jeweils um 14:30 Uhr am

1. Oktober 2025 - Wort-Gottes-Feier 
5. November 2025 - Messfeier 
29. Dezember 2025 - Wort-Gottes-Feier 


11. Februar 2026 - Wort-Gottes-Feier 
25. März 2026 - Wort-Gottes-Feier 
20. Mai 2026 - Messfeier 
1. Juli 2026 - Wort-Gottes-Feier 
12. August 2026 - Wort-Gottes-Feier 
30. September 2026 - Wort-Gottes-Feier 
4. November 2026 - Messfeier 
30. Dezember 2026 - Wort-Gottes-Feier 


In der "Tagespflege am Vogelpark", Forststraße 11, 63796 Kahl am Main - jeweils um 15:00 Uhr am 

23. Oktober 2025 - Wort-Gottes-Feier  
6. November 2025 - Messfeier 
30. Dezember 2025 - Wort-Gottes-Feier  


12. Februar 2026 - Wort-Gottes-Feier 
26. März 2026 - Wort-Gottes-Feier 
21. Mai 2026 - Messfeier 
2. Juli 2026 - Wort-Gottes-Feier 
13. August 2026 - Wort-Gottes-Feier 
1. Oktober 2026 - Wort-Gottes-Feier 
5. November 2026 - Messfeier 
31. Dezember 2026 - Wort-Gottes-Feier 


In der "Seniorenresidenz Zur Sandmühle", Zur Sandmühle 1, 63796 Kahl am Main - jeweils um 16:00 Uhr am

3. Oktober 2025 - Wort-Gottes-Feier 
7. November 2025 - Messfeier 
31. Dezember 2025 - Wort-Gottes-Feier 


13. Februar 2026 - Wort-Gottes-Feier 
27. März 2026 - Wort-Gottes-Feier 
22. Mai 2026 - Messfeier 
3. Juli 2026 - Wort-Gottes-Feier 
14. August 2026 - Wort-Gottes-Feier 
2. Oktober 2026 - Wort-Gottes-Feier 
6. November 2026 - Messfeier 
1. Januar 2027 - Wort-Gottes-Feier 

Pfarrkirche Kahl - bornemannfoto.de

Kontakt: 
E-Mail:  homepage-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Im Gewand der diözesanen Layouts und doch individuell bietet unsere Homepage ein Spektrum an Möglichkeiten, den Auftritt unserer Pfarrei zu gestalten.

Bitte nutzen Sie diese Chance, auf die Angebote in unserer Pfarrei aufmerksam zu machen und auf diesem Weg ein breites Publikum anzusprechen.

Ihre Termine, Ankündigungen, Veranstaltungen oder Berichte nimmt gerne das Homepage-Team zur Veröffentichung entgegen. Schicken Sie diese - bitte unbedingt mit Copyright-Angaben - gerne an die oben genannte E-Mail-Adresse.

Kassette

Kontakt: 
Telefon: 06188 / 81868 Bardo Diehl für den Kassettendienst 

E-Mail: krankenkommunion-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Viele Gemeindemitglieder können leider aufgrund von Krankheit oder Alter nicht mehr regelmäßig zur Kirche kommen. Und dennoch ist es manchem ein Herzensanliegen, an unseren Gemeindegottesdiensten teilzunehmen.

Bereits seit mehreren Jahren wird die Hl. Messe am Samstagabend oder Sonntagmorgen in unserer Pfarrkirche aufgenommen und auf einer Hörkassette zu unseren Alten und Kranken gebracht, um sie so weiterhin am Gemeindeleben teilhaben zu lassen.

Wenn Sie selbst den Wunsch haben, dass Ihnen eine solche Kassette nach Hause gebracht wird, oder wenn Sie jemanden kennen, der sich darüber freuen würde, melden Sie dies im Pfarrbüro oder bei Bardo Diehl.

Kicherkirche Pfarrei St. Margareta

Kontakt:
Telefon: 06188 / 2374 Pfarrbüro 
E-Mail: pfarrei.kahl@bistum-wuerzburg.de 

Für die Kinderkirche bereitet ein Team ehrenamtlich engagierter Eltern abwechselnd die Themen vor. Kinderkirche ist in der Regel einmal monatlich. Sie findet normalerweise parallel zur Sonntagsmesse um 10:30 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt statt. Die Kinder feiern mit kurzen Geschichten und Liedern Wortgottesdienst, malen, basteln und erleben zusammen eine schöne Zeit. Zum „Vater unser“ gehen dann alle gemeinsam in die Pfarrkirche, um mit der Gemeinde den Gottesdienst zu Ende zu feiern.

Eingeladen sind Kinder im Alter von ca. 3 Jahren bis zur Erstkommunion (natürlich sind auch kleine und große Geschwister, erwachsene Begleitpersonen und alle anderen Interessierten willkommen); gerne können Sie die Kinder ab 10:15 Uhr zum Kinderkirchenteam ins Pfarrheim bringen.

Das Team der Kinderkirche freut sich über Verstärkung. Wer Lust hat, aktiv an der Gestaltung der Kinderkirche mitzuwirken, ist herzlich dazu eingeladen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder sprechen Sie einfach jemanden aus dem Team der Kinderkirche an.

Unsere nächsten Kinderkirche-Termine sind:

2025

So, 23.03.10:30 UhrPH
So, 18.05.10:30 UhrPH
So, 29.06.10:30 UhrPH
So, 19.10.10:30 UhrPH
So, 30.11.10:30 UhrPH
Mi, 24.12.15:00 UhrKLKinderkrippenfeier

Abkürzungen: PH = Pfarrheim St. Benedikt / KL = Pfarrkirche St. Margareta Kahl

Kontakt: 
Telefon: 06188 / 2374 Pfarrbüro
E-Mail: pfarrei.kahl@bistum-wuerzburg.de 

oder
Telefon: 06188 / 8688 Renate Rheingans
E-Mail: rheingans.renate@web.de

Falls Sie oder ein*e Angehörige*r aus Kahl bei einem längeren Krankenhausaufenthalt oder im Pflegeheim einen Besuch unseres ökumenischen Krankenbesuchsdienstes wünschen, wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro oder an Renate Rheingans.

Wenn Sie sich vorstellen können, sich selbst ehrenamtlich als Besuchsdienstler zu engagieren, melden Sie sich bitte bei uns.

Krankenkommunion

Kontakt: 
Telefon: 06188 / 8407 Beate Nase für das Krankenkommunionteam

E-Mail: krankenkommunion-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Schauen Sie auch gerne einen Gottesdienst im Fernsehen an, weil Sie gesundheitlich gerade nicht in der Lage sind, zur Kirche zu kommen? Das ehrenamtliche Krankenkommunionteam unserer Pfarrei bietet Ihnen in Kahl ein Zusatzangebot an: Ein Mitglied unseres Teams kommt persönlich zu Ihnen, wir feiern zusammen eine kleine Andacht und Sie empfangen die Hl. Kommunion. Den Termin vereinbaren Sie individuell.

Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns! 
Ihr Krankenkommunionteam St. Margareta, Kahl

Kontakt: 
Telefon: 06188 / 2374 Pfarrbüro
E-Mail: pfarrei.kahl@bistum-wuerzburg.de 

oder
Telefon: 06188 / 8688 Renate Rheingans
E-Mail: rheingans.renate@web.de

Unsere Gruppentreffen sind in der Regel jeweils am 2. Mittwoch des Monats von 15-17 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt. Im Winterhalbjahr finden wöchentlich Schwimmstunden im Hallenbad der Kaldaha-Schule statt.

Alle Betroffenen und deren Angehörige sind zu unseren Veranstaltungen stets herzlich willkommen.

Kontakt: 
E-Mail: leitung@minis-kahl.de

In unserer Ministrantengemeinschaft geht es in erster Linie um den Dienst am Altar, nach unserem Motto: „Dient dem Herrn mit Freude". Unser „Nachwuchs" wird von erfahrenen Gruppenleitern ausgebildet und deshalb kann man durch uns so einiges an interessanten Dingen in der Kirche entdecken, was nur wenige Leute zu Gesicht bekommen.

Neben dem Ministrantendienst gibt es bei uns auch weitere Freizeitangebote. In den wöchentlichen Gruppenstunden kommt jeder zu Wort und gemeinschaftlich wird das unternommen, was Spaß macht.
Des weiteren gibt es einmal im Jahr eine Minifreizeit, ein Zeltlager, Ministrantentage mit Workshops, Freizeitparkfahrten und ein Fußballturnier.
Die Sternsingeraktion, Osterklappern und die Kriegsgräbersammlung wird ebenfalls von den Minis durchgeführt.

Wir treffen uns wöchentlich zu den – nach Altersgruppen aufgeteilten – Gruppenstunden im Pfarrheim St. Benedikt.

Hannah und Jonathan, unsere Oberministranten, erreicht ihr bei Fragen, Wünschen und Anregungen bezüglich der Ministranten persönlich oder per Mail.

Kontakt:
Telefon: 06188 / 1372 Gertrud Heinrich
Telefon: 06188 / 1050 Maria Köhler
Telefon: 06188 / 3618 Christel Zellmann

E-Mail: info@menschenfuereinander-kahl.de
WWW: menschenfuereinander-kahl.de

 „Menschen füreinander“ ist die Nachbarschaftshilfe der katholischen Pfarrgemeinde St. Margareta und der evangelischen Kirchengemeinde Kahl/Karlstein. Sie ist eine christliche Initiative, die im Jahr 2003 in der Kahler Pfarrei St. Margareta im Sachausschuss "Senioren und Soziales" des Pfarrgemeinderates ins Leben gerufen wurde.
Wir sind Frauen und Männer aus Kahl, die sich bereit erklärt haben, im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu helfen. Wir bilden uns fort und treffen uns regelmäßig zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Dadurch ist es möglich, dass unser Einsatz so individuell wie möglich erfolgt.

Kontakt: 
Ökumenebeauftragte der Pfarrei St. Margareta, Christine Hieke
Telefon: 0163-8658200
E-Mail: c.hieke@arcor.de

Zusammen mit Christen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kahl-Karlstein bilden wir den Kahler Ökumene-Kreis. Wir wollen mögliche Vorurteile beseitigen, Begegnung miteinander suchen und uns davon bereichern lassen.
Im ökumenischen Miteinander treffen wir uns abwechselnd in der katholischen oder evangelischen Pfarrgemeinde und planen gemeinsame Aktivitäten und Wortgottesdienste.

So finden zum Beispiel ökumenische Gottesdienste zur „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ statt. An Pfingsten gestalten wir gemeinsam eine Pfingstvigil und feiern gemeinsam Gottesdienst an der Kahler Kerb.

Wir beten gemeinsam am Weltgebetstag der Frauen und seit dem Ukrainekrieg treffen wir uns regelmäßig am Dorfplatz vor der Pfarrkirche St. Margareta, um für den Frieden weltweit zu beten.

Genaue Termine und Nachrichten werden rechtzeitig veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Sie als Teilnehmer bei den Aktivitäten und auch bei den Planungen!

Laufzeiten 2025 der Pfarrnachrichten in Kahl

Kontakt: 
Telefon: 06188 / 3129 Marianne Ullrich
Telefon: 06188 / 1226 Christa Lapp
Telefon: 06188 / 2804 Peter Graßmann

E-Mail: pfarrnachrichten.kahl@gmail.com

Die Pfarrnachrichten sind das Informationsblatt unserer Pfarrei. Hierin finden Sie alle Termine von Aktionen, die von den verschiedenen Gruppierungen angeboten werden. Die Gottesdienstordnung mit Angabe aller bestellten Intentionen vervollständigt dieses Angebot.

Die Pfarrnachrichten werden von einem ehrenamtlichen Team im Pfarrhaus erstellt. Die Texte werden gesammelt, zusammengestellt und durch das Einfügen von Grafiken wird ein ansprechendes Heft für die ganze Pfarrgemeinde angefertigt.

Das "Pfarrblättsche" wird nicht generell an alle katholischen Haushalte ausgeteilt. Sie erhalten das Heft an folgenden Stellen: Prospekthalter Schaukasten an der Pfarrkirche, Liborius-Wagner-Kirche, Kindergärten, Senioreneinrichtungen, Druckerei Will, Gemeindebibliothek, Rathaus, Apotheken, Praxis Dr. Becker, Praxis Dr. Reisert, Blatt & Blüte, Buchhandlung Vielseitig, Zoo Uchtmann, Gärtnerei Röll, Metzgerei Preiss. 
Leider entfallen so die früher üblichen Spenden aus den Sammeldosen, die der Finanzierung unserer Pfarrnachrichten dienten. Deshalb wird ein- bis zweimal im Jahr ein Überweisungsträger für Pfarrbriefspenden beigelegt.

Begegnung

Hauptstraße 7 / Kirchgasse

Kontakt:
Telefon: 06188 / 2374 Pfarrbüro 
E-Mail: pfarrei.kahl@bistum-wuerzburg.de 

Unser Pfarrheim dient uns allen als ein Ort der Begegnung und ist somit für unsere Pfarrei von großer Bedeutung. Das Pfarrheim wird gerne und rege genutzt, auch von Vielen außerhalb unserer Pfarrei. Wenn Sie das Pfarrheim für Ihre Gruppierung oder als Privatperson mieten möchten, erfragen Sie bitte alle Möglichkeiten, Konditionen und Preise im Pfarrbüro.

Wir bitten außerdem darauf zu achten, alle Veranstaltungen aller Gruppierungen und Privatpersonen (sowohl die regulären als auch Einzelveranstaltungen), die im Pfarrheim und Jugendheim stattfinden sollen, im Pfarrbüro anzumelden und die Räumlichkeiten rechtzeitig zu reservieren.

Nur die angemeldeten und reservierten Veranstaltungen, die vom Pfarrbüro bestätigt sind, können in unserem Pfarrheim komplikationslos stattfinden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Pfr. Mariusz Kowalski

Kontakt:
E-Mail: wallfahrt.rengersbrunn@gmail.com

Kahler Fußwallfahrt nach Rengersbrunn

Als sich 1995 zum ersten Mal 40 Pilger aus Kahl zu Fuß auf den dreitägigen Weg zum Marienwallfahrtsort Rengersbrunn im Spessart machten, konnte noch keiner ahnen, dass die Wallfahrt sich heute als fester Bestandteil des Kahler Pfarreilebens etabliert hat.

Doch was macht unsere Wallfahrt eigentlich aus…?

  • Unsere Wallfahrt ist nahe am Leben der Menschen
    Jedes Jahr begleitet uns ein besonderes Thema – dieses Jahr zum Beispiel „Du bist das Licht…?!“ Ein großes Team bereitet individuelle Texte für jeden Wallfahrtstag vor, die jeden Wallfahrer in seiner Lebenssituation ansprechen sollen. Im Vordergrund stehen – oft auch selbst verfasste - Impulse, Texte und Gebete. Standardtexte sind eher die Ausnahme.
  • Unsere Wallfahrt ist offen für jeden
    Die drei Tagesetappen sind auch für durchschnittliche Fußgänger gut zu bewältigen, so dass alle Altersgruppen vom Jugendlichen bis zu über 80-jährigen mit dabei sind.
    Dabei kommen die Teilnehmer nicht nur aus Kahl. Viele kommen aus benachbarten Pfarreien und sind teilweise schon lange Jahre mit dabei. Auch im ökumenischen Geist sind wir dabei unterwegs und freuen uns über Mitchristen anderer Konfessionen, die als treue Wallfahrer mit dabei sind.
  • Unsere Wallfahrt ist Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft
    Viele fleißige Hände aus Kahl, unterwegs auf dem Weg und in den Quartierorten kümmern sich um das Wohlergehen der Wallfahrer. Vieles ist heute nicht mehr selbstverständlich. Um so schöner ist es, wenn Menschen Ihre Häuser öffnen, um Übernachtungen anzubieten, Wallfahrer zu bewirten oder auch wenn Wallfahrer sich untereinander auf dem Weg helfen, damit alle gemeinsam gut ankommen.
  • Unsere Wallfahrt ist Lebensfreude
    Wenn wir uns jedes Jahr Ende April / Anfang Mai auf den Weg machen, zeigt sich die Natur oft von Ihrer schönsten Seite: Die blühenden Obstbäume im Kahlgrund, das frische Grün im Spessart, schöne Panoramablicke unter blauem Himmel – wer kann sich da nicht über die Schönheit der Schöpfung freuen.
    Auch die herzliche Gemeinschaft auf dem Weg, das mit Leidenschaft gesungene „Wallfahrer- Vater-unser“ in den täglichen Pilgermessen und auch eine fröhlich gelassene Runde beim Abendessen mit einem guten Schoppen zeigen, dass Lebensfreude nicht zu kurz kommt und Wallfahren etwas für Leib und Seele ist.
  • Unsere Wallfahrt ist kein Selbstzweck 
    Die Wallfahrer nehmen natürlich Ihre persönlichen Anliegen mit auf den Weg zur Mutter Gottes in Rengersbrunn. Aber mit dabei sind auch die Anliegen von vielen Menschen, die nahe stehen, und die Sorgen und Nöte unserer Welt uns unserer Zeit.
    Wir sind auch verbunden mit denen, die nicht mitgehen können mit einer „Wallfahrt daheim“, bei der ausgewählte Texte auch für die Daheimgebliebenen zur Verfügung gestellt werden. Nicht zuletzt finden die Wallfahrtstexte auch ihren Platz in den Sonntagsgottesdiensten daheim in Kahl.
  • Unsere Wallfahrt ist gelebter authentischer christlicher Glaube
    Die zuvor beschriebenen Merkmale zeigen: Hier wird unser Glaube gelebt, persönliche Begegnungen bereichern uns gegenseitig und häufig haben die Wallfahrtstage noch Ihren „Nachklang“ im Alltag nach der Wallfahrt.

Neugierig geworden? Dann sagen wir herzlich Willkommen und freuen uns über jeden, der mit uns mitgeht. Weitere Informationen geben wir gerne unter wallfahrt.rengersbrunn@gmail.com

Impressionen der Wallfahrt 2023 können Sie hier nachlesen: Rengersbrunn 2023 
Einen Eindruck von der Wallfahrt 2024 finden Sie hier: Rengersbrunn 2024 


Für Ihre Terminplanung:

Die Fußwallfahrt nach Rengersbrunn findet im Jahr 2025 von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai statt. Wir laden schon heute herzlich dazu ein und freuen uns über viele bekannte und neue Mitwallende.

Wallfahrtsteam 
St. Margareta Kahl

 

Kontakt: 
Aschaffenburger Str. 1
63796 Kahl
Tel.: 06188 / 993880
Fax: 06188 / 993881

E-Mail: kontakt@stephanusgemeinschaft-kahl.de

WWW: stephanusgemeinschaft-kahl.de

Die Stephanusgemeinschaft Kahl e.V. ist ein Verein, dem alle als Mitglieder willkommen sind, denen die Erziehung und Betreuung der Kinder und die Sorge um alte und kranke Mitmenschen ein Anliegen ist, das sie unterstützen wollen.

Die Wurzeln des Vereins reichen in das Jahr 1912 mit der Gründung des katholischen Johanniszweigvereins zurück. Aus dieser Tradition heraus blieb der Verein auch bei der Namensänderung 1969 korporatives Mitglied im Caritasverband.

Als ökumenischer Verein widmet sich die Stephanusgemeinschaft, dem Vorbild und dem Auftrag Jesu Christi verpflichtet, in Ausübung christlicher Nächstenliebe vor allem der Betreuung von Kindern, Kranken und alten Mitmenschen, unabhängig von deren Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Religion.

Heute bedeutet dies konkret:

  • Die familienergänzende Bildung und Erziehung der Kinder durch den Betrieb und die Unterhaltung von Kindertageseinrichtungen.
    Der christliche Erziehungsauftrag berücksichtigt dabei die Vielfalt der Bekenntnisse und Weltanschauungen und achtet jede religiöse Überzeugung;
  • Fürsorge für die alten und kranken Kahler Bürger durch die Unterstützung der ambulanten Kranken- und Altenpflege vor Ort im christlichen Geist.

Über die Caritas gehört die Stephanusgemeinschaft auch zum Verband Kath. Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V. Im Zeichen der Ökumene ist sie aber auch außerordentliches Mitglied des Evangelischen Kita-Verbandes Bayern.

Kontakt:
Telefon: 06188 / 901391 Monika und Ralf Becker

Sie möchten Ihr Kind taufen lassen. Ihr Vorhaben ist ein bewusster, wichtiger Schritt in Ihrem Familienleben. Gotteskindschaft bedarf der Entfaltung. Wenn Sie das Geschenk der Taufe tiefer reflektieren möchten, können Sie jederzeit mit Monika und Ralf Becker vom Taufteam einen weiteren Gesprächstermin vereinbaren.

Zur Vorbereitung auf dem Weg zum Sakrament der Taufe laden wir Sie herzlich zu einem Taufvorbereitungsgespräch ein. Mit der Taufe investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes. Wir wollen an diesem Abend gemeinsam bedenken, was das Geschenk und die Gabe der Taufe ist.
An dem Gespräch können auch Großeltern und Paten teilnehmen.

Wir sprechen über:

  • Was bedeutet dieses Kind für uns?
  • Wie verändert es unser Leben?
  • Was wünschen wir ihm für sein Leben?
  • Wie möchten wir unser Kind religiös erziehen?
  • Was bedeutet die Taufe für unser Kind und für uns als Eltern?
  • Was können die Paten zum Gelingen des neuen Lebens beitragen?
  • Wie können wir aus dem Glauben leben lernen?

Wir freuen uns auf Sie!

Monika und Ralf Becker 


Näheres zur Taufe sowie alle aktuellen Termine finden Sie auch hier auf unserer Homepage: Lebensbegleitung-Taufe

Kontakt:
Telefon: 06188 / 2374 Pfarrbüro 
E-Mail: pfarrei.kahl@bistum-wuerzburg.de 

Wohnviertelhelfer – auch Kontaktleute genannt – ergänzen sinnvoll die Arbeit in der Pfarrei.
Sie helfen mit bei der Verteilung von Briefen für Kirchgeld oder für die Caritas-Sammlungen, die in unserer Pfarrei nicht mehr als Haussammlungen durchgeführt werden.

Wenn Sie sich als Wohnviertelhelfer engagieren und uns unterstützen möchten oder auch wenn Sie sonst Fragen haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die für Sie zuständige Kontaktperson, die Sie über das Pfarrbüro erfragen können.

Kontakte Pfarrei St. Margareta

Kontoverbindungen

Kath. Kirchenstiftung St. Margareta, für Spenden:

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg: DE50501900000005501652

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau: DE61795500000240203216

   

Kath. Kirchenstiftung St. Margareta, für Kirchgeld:

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg: DE51501900000105501650

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau: DE61795500000240203216

   

Kath. Kirchenstiftung St. Margareta, für Caritas / EMFERD Kinderheim 
(bitte im Verwendungszweck vermerken):

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg: DE03501900000205501657

Gremien

Vorstand: 
Erik Fuchs, 1. Vorsitzender
Anja Olemutz, 2. Vorsitzende
Birgit Rettinger, Schriftführerin 
Mariusz Kowalski, Pfarrer

E-Mail:  Gemeindeteam-Kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Die weiteren Mitglieder des Gemeindeteams:
Baumann, Markus
Freihoff, Martin
Heeg, Andreas
Hieke, Christine
Kliemt, Markus
Richter, Silke
Santoro, Anastasia
Uchtmann, Stefan
Zamíš, Eric

Delegierte in den Pfarrgemeinderat der Untergliederung Kahl-Karlstein
Fuchs, Erik
Hieke, Christine
Zamíš, Eric

Delegierter in den Rat im Pastoralen Raum Alzenau
Zamíš, Eric 

Das Gemeindeteam trägt zusammen mit dem Pfarrer die Verantwortung für die pastoralen Aufgaben der Pfarrei und dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde. Es wird von allen Mitgliedern der Pfarrei für vier Jahre gewählt.

Für die Anliegen, Sorgen und Nöte der Gemeindemitglieder hat es ein offenes Ohr und setzt sich dafür ein, dass die Anregungen und Vorschläge aus der Gemeinde nach Möglichkeit in die Tat umgesetzt werden. Zu seinen weiteren Aufgaben gehören das Finden von Verantwortlichen für die verschiedenen Dienste und die Unterstützung ihrer Tätigkeit, die Belange von Kindern und Jugendlichen, Familien und Senioren zu sehen und diese zu fördern. Das Gemeindeteam weckt die Mitverantwortlichkeit in der Gemeinde.

Die öffentlichen Sitzungen des Gemeindeteams finden im Pfarrheim St. Benedikt (Zugang über die Kirchgasse) in unregelmäßigen Abständen statt. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Sie sind herzlich eingeladen, als Gast daran teilzunehmen.

Aufgaben der Kirchenverwaltung

Kirchenpfleger:
Krämer, Achim  

Kontakt:
E-Mail:  Kirchenverwaltung-Kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Die weiteren Mitglieder der Kirchenverwaltung:

Bahlke, Siegfried 
Lapp, Stefanie
Richter, Achim 
Seidel, Christoph  
Zowislo, Thomas