Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Blick auf das Chrisamöl mit dem die Firmlinge gesalbt werden.
Auf einem Glasfenster ist eine Taube dargestellt.

Die Firmung

Das Sakrament der Firmung wird auch als Sakrament des Heiligen Geistes bezeichnet. Es bestärkt und befähigt, den Glauben als Zeuge Christi in Wort und Tat zu verbreiten. Die Firmung ist die Bestätigung des Glaubensbekenntnisses, das die Eltern und Paten bei der Taufe stellvertretend geleistet haben. Daher vollendet die Firmung die Taufe. Durch Handauflegung und Salbung wird der Heilige Geist auf den Firmling übertragen. Da in den meisten Fällen der (Weih-)Bischof die Firmung spendet, stellt sie zudem eine sichtbare Verbindung des Gläubigen zum Bistum und zur Weltkirche dar. Neben Taufe und Eucharistie zählt die Firmung zu den Einführungssakramenten.

Gut zu wissen

Das Wort "Firmung" leitet sich von lateinisch "firmatio" ab und bedeutet "Bestätigung" oder "Bekräftigung".

Damit der Gläubige zur Firmung zugelassen wird, muss er getauft sein und innerlich und äußerlich seine Bereitschaft zur Firmung zeigen

  • durch den Wunsch, gefirmt zu werden
  • durch die Teilnahme an der Firmvorbereitung
  • durch das Mitfeiern der Eucharistie
  • ein Alter erreicht haben, mit dem er sich der Tragweite der Firmung bewusst ist

Zur Anmeldung für die Firmung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (siehe unten).

Die Aufgaben des Firmpaten entsprechen jenen des Taufpaten: Er soll also den Firmling bei dessen christlicher Lebensführung begleiten und unterstützen. Weitere Voraussetzungen: Der Firmpate muss römisch-katholisch, gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein.

Der (Weih-)Bischof oder Abt spendet die Firmung. Er ist als Träger des Apostelamtes der ordentliche Spender. Durch eine entsprechende Vollmacht kann auch ein Priester die Firmung erteilen.

Während der Firmung legt der Bischof die Hand auf den Kopf des Firmlings und zeichnet mit geweihtem Öl ein Kreuz auf dessen Stirn (Chrisamsalbung). Dabei spricht er: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Der Firmling antwortet mit "Amen". Zum Zeichen seiner Unterstützung legt der Pate bei der Firmung seine rechte Hand auf die rechte Schulter des Firmlings.

Firmung in der Untergliederung Kahl-Karlstein

Die Vorbereitung der Jungendlichen auf die Firmung findet jeweils in den Pfarreien unserer Untergliederung Kahl-Karlstein statt. Das Sakrament der Firmung wird den Jugendlichen der Untergliederung in einem gemeinsamen feierlichen Gottesdienst gespendet.

In Kahl bereitet ein junges Team unsere Jugendlichen mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement auf die Firmung vor. Die Firmkandidaten werden jeweils über die anstehenden Termine und über die bevorstehende Firmvorbereitung rechtzeitig informiert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an das Firmteam: 

Kontakt: 
E-Mail: firmung-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com


Für die Firmungvorbereitung in Karlstein können Sie zu den Öffnungszeiten in den Pfarrbüros anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Kontakt:
St. Peter und Paul Dettingen: 06188 / 9143514
pr.alzenau@bistum-wuerzburg.de
St. Bonifatius Großwelzheim: 06188 / 5192
pr.alzenau@bistum-wuerzburg.de

#BaustelleLeben

Die Firmvorbereitung lädt ein, Firmung als Chance zu sehen, das Leben und den Glauben aktiv zu gestalten.

Das Leben ist wie eine Baustelle: Du hast die Werkzeuge, um dein eigenes Fundament zu legen und dein ganz persönliches Haus zu bauen. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und deinen spirituellen Weg weiterzugehen.
Gleichzeitig bist du dazu aufgerufen, am Haus der Kirche mitzubauen. Deine Ideen und dein Engagement sind wichtige Bausteine, um die Gemeinschaft von morgen mitzugestalten. Mach’ mit und entdecke, wie du deine #BaustelleLeben zu einem einzigartigen Projekt machst – für dich und für die Kirche!

Wir freuen uns auf die Vorbereitung zur Firmung 2026. Ende September werden alle notwendigen Unterlagen für die Anmeldung an die Firmlinge (Erstkommunionjahrgang 2022) per Post verschickt und auf unserer Homepage veröffentlicht.

Der Elternabend findet am 28. November 2025 um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt statt.

Das für alle Firmlinge verpflichtende gemeinsame Firmwochenende findet vom 23. bis 25. Januar 2026 statt.

Die Firmung für unsere Untergliederung Kahl-Karlstein, also zusammen mit den Pfarreien Dettingen und Großwelzheim, findet erfahrungsgemäß im Juni statt. Der genaue Termin wird von der Diözese rechtzeitig mitgeteilt.

Einen Eindruck von unserem engagierten Firmteam und alle wichtigen Termine finden Sie auch in diesem Flyer.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: firmung-kahl@bistumwuerzburg.viadesk.com

Das Firmteam St. Margareta Kahl und Pfr. Mariusz Kowalski

Firmung bedeutet...

  • … nach der Feier der Taufe und der Erstkommunion selbst „Ja!“ im Glauben zu sagen.
  • … ein Kennenlernen und Vertiefen des Glaubens, um Verantwortung für das eigene Glaubensleben zu übernehmen.
  • … eine Bestärkung des Heilgen Geistes zu erfahren, damit es gelingt aktiv als Christ zu leben.
  • … ein „vollwertiges“ Mitglied der katholischen Kirche zu werden und somit die Möglichkeit zu haben auch ein Patenamt zu übernehmen. Außerdem ist jeder Gefirmte wahlberechtigt sowie wählbar und kann Ämter in der Kirche übernehmen.

Firmtermine (Firmung 2024):

Stark-TagPfarrheim Dettingen07.10.202315:00 - 18:30 Uhr
VorstellungsgottesdienstPfarrkirche Dettingen07.10.202318:30 Uhr
Nacht der LichterPfarrkirche Großwelzheim29.11.202319:00 Uhr
Firmlingsrorate mit Frühstück (Anmeldung erforderlich)Pfarrkirche Dettingen22.12.202306:00 Uhr
Heiliger GeistPfarrheim Dettingen24.02.202410:00 - 14:00 Uhr
Fest der VersöhnungPfarrkirche Dettingen27.03.202420:00 Uhr
Bußandacht mit BeichtePfarrkirche Großwelzheim17.04.202417:00 Uhr
Kirche erleben - Ausflug(Informationen folgen)Mai 2024(Informationen folgen)
ElternabendPfarrkirche Großwelzheim16.05.202420:00 Uhr
Firmung (mit Kahl)Pfarrkirche Dettingen(Juni 2024)(Informationen folgen)