Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Feierstunde der Kälberauer Gemeinde und der Ministranten

Gleich mehrere Anlässe feierte die Kälberauer Kirchengemeinde am Samstag, den 8. Februar 2025. Pfarrer Frank Mathiowetz zelebrierte um 18:30 Uhr in der „neuen“ Wallfahrtskirche die Vorabendmesse. Im Anschluss fand im Mittelschiff ein Sektempfang statt, der vom Kälberauer Gemeindeteam organisiert wurde und die Möglichkeit zur Begegnung bot.

Nach fast fünf Jahren Sperrung der neuen Wallfahrtskirche wurde am 4. Adventssonntag im letzten Dezember die erste Heilige Messe gefeiert, und seitdem finden dort alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste darin statt. Das Gemeindeteam wollte diesen Anlass in einem offiziellen Rahmen feiern, da die Sperrung bedeutete, dass große Wallfahrtsgottesdienste, Konzerte, Hochzeiten und Erstkommunionfeiern nicht möglich waren. Oft standen Menschen mit traurigen Blicken vor dem Bauzaun und bedauerten, den besonderen, durch seinen Baustil beliebten Sakralraum nicht betreten und dort Gottesdienste mitfeiern zu können.

Ein weiterer Grund zur Freude und zum Feiern war die Einführung neuer Ministranten. In der Heiligen Messe konnte Pfarrer Frank Mathiowetz gleich sechs Kinder in den Dienst als Ministrant einführen und sie in die Gemeinschaft der Kälberauer Ministranten aufnehmen. In den letzten Wochen hatten die neuen Messdiener jeden Freitag fleißig geübt. Im Gottesdienst fragte der Pfarrer die „Neumessdiener“ vor der ganzen Gemeinde nach ihrer Bereitschaft, den wichtigen Dienst am Altar zu übernehmen, woraufhin er die Zustimmung aller sechs erhielt. Jeder Einzelne erhielt von ihm eine Ministrantenplakette als Zeichen der Zugehörigkeit. Zudem segnete er die Kinder mit einem persönlichen Einzelsegen und erbat den Segen und Schutz Gottes für ihren Dienst und ihre Lebenswege.

Der Pfarrer dankte allen Aktiven für ihren treuen Dienst am Altar. Eine Gemeinschaft zusammenzuhalten und neue Ministranten auszubilden, gelingt nur, wenn es junge Menschen gibt, die sich in der Leitung der Ministranten engagieren. Im Rahmen des Gottesdienstes gab es auch einen Stabwechsel in der Leitung der Kälberauer Ministranten: Mia Franz, die die letzten Jahre die Kälberauer Ministranten koordinierte, übergab diese Verantwortung an Charlotta Pfetzing. In einer Rede zog Mia Franz Resümee über ihre Erfahrungen der letzten Jahre und sprach Charlotta Pfetzing viele gute Wünsche für die Ausübung des Amtes als Oberministrantin aus. Charlotta wird nun unter anderem für die Planung der Ministranteneinsätze, die Ausbildung neuer Messdiener sowie die Koordination der Sternsinger- und Klapperaktion zuständig sein.

Nach dem Gottesdienst machten die Ministranten einige Erinnerungs- und Gruppenfotos. Im Mittelschiff schloss sich dann der Empfang und die Begegnungsmöglichkeit an.
Zu dem besonderen Anlass waren auch Diakon Franz Huth, welcher am Altar assistierte und Gemeindereferentin Monika Achnitz nach Kälberau gekommen.