Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Lesung im Maximilian-Kolbe-Haus: Benefizabend zugunsten der Malteser Hospizarbeit

Anlässlich des Welthospiztages luden die Kolpingsfamilie Alzenau, die Malteser und die Buchhandlung Lesekatze zu einer bewegenden Benefizlesung ins Maximilian-Kolbe-Haus ein. Im Mittelpunkt stand der Roman „Oskar und die Dame in Rosa“ von Éric-Emmanuel Schmitt – eine Geschichte über Krankheit, Vergänglichkeit und die Kraft des Glaubens.

Die Leserinnen Petra Mathein (als Oskar), Heike Bauz (als Dame in Rosa) und Sabina Prittwitz (als Eltern und weitere Rollen) brachten die Erzählung mit viel Einfühlungsvermögen und Ausdruckskraft zu Gehör. Die Geschichte des zehnjährigen Oskar, der unheilbar an Krebs erkrankt ist und seine Gedanken in Briefen an Gott richtet, berührte die Zuhörerinnen und Zuhörer zutiefst. Durch die Begegnung mit der warmherzigen „Dame in Rosa“ lernt Oskar, die verbleibende Zeit bewusst und voller Vertrauen zu leben. Die eindrucksvolle Lesung fesselte das Publikum und sorgte für nachdenkliche, aber auch hoffnungsvolle Momente.

Der Abend stand ganz im Zeichen der Hospizarbeit, die den Maltesern seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen ist. Das Hospizteam begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus – und setzt sich für ein würdevolles und selbstbestimmentes Leben bis zuletzt ein. Neben der Sterbebegleitung gehört auch die Trauerbegleitung zum Angebot der Malteser. Ein besonderes Projekt ist dabei der Trauerspaziergang in Alzenau, der regelmäßig Menschen zusammenführt, die einen Verlust erlebt haben. In geschützter Atmosphäre und beim Gehen durch die Natur finden Trauernde Raum für Gespräche, Austausch und stille Gemeinschaft.

Am Ende des Abends konnte durch die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Alzenau, Heidi Bröckel-Geis, eine Spende in Höhe von 650 Euro an die Malteser Hospizarbeit übergeben werden.

Ab Mitte Februar 2026 findet in Alzenau zudem ein neuer Vorbereitungskurs für Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter statt. Als ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter Hochaltrige, Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen zu begleiten, ist eine Herausforderung – aber auch eine wertvolle Erfahrung und Bereicherung für das eigene Leben. Gesucht werden offene Frauen und Männer, die mutig, engagiert und kreativ sind, vor neuen Aufgaben nicht zurückschrecken und in einem lebendigen Team Gemeinschaft erfahren möchten. 

Eine Anmeldung ist erforderlich und jederzeit möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel. 06021 / 4161-18
E-Mail: hospiz-ab@malteser.org

Zurück