Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kolpingsfamilie Alzenau beim Jubiläumsfest „175 Jahre Kolpingwerk“ in Köln

Anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Kolpingwerks Deutschland nahmen einige Mitglieder der Kolpingsfamilie Alzenau vom 2. bis 4. Mai 2025 am Jubiläumsfest in Köln teil. Die Fahrt wurde vom Diözesanverband Würzburg organisiert. Rund 7.000 Kolpingmitglieder aus ganz Deutschland kamen zusammen, um dieses besondere Ereignis unter dem Motto „175 Jahre gelebte Solidarität und gesellschaftliches Engagement“ zu feiern.

Der Freitagabend begann mit einer festlichen Eröffnung und einem beeindruckenden Bannerzug direkt am Tanzbrunnen, an dem auch die Kolpingsfamilie Alzenau mit ihrem eigenen Banner teilnahm. Die Eröffnung war ein festlicher Auftakt, begleitet von Musik, Tanz und Kleinkunst, bei dem Moderatorin Yvonne Willicks und Entertainer Guido Cantz durch das Programm führten.

Am Samstagmorgen begann der Tag für viele mit einem gemeinsamen Morgenlob – ein spiritueller Impuls, der die Verbundenheit innerhalb der Kolpinggemeinschaft betonte.

Der Samstag stand im Zeichen der Aktion „Orange Table“: Eine rund 200 Tische lange, orangefarbene Tischreihe zog sich durch die Kölner Innenstadt und präsentierte das vielfältige Engagement des Kolpingwerks. Kolpingsfamilien, Einrichtungen und Projekte stellten ihre Initiativen aus den Bereichen Bildung, Soziales und internationale Partnerschaften vor. Workshops, Familienaktionen und eine Chill-out-Area für Jugendliche machten den Tag zu einem offenen Begegnungsraum für alle Generationen.

Am Samstagabend hieß es dann „Kolping singt mit Guildo!“ – ein großes Mitsingkonzert im Tanzbrunnen, das alle begeisterten Teilnehmer einlud, gemeinsam mit dem Musiker Guildo Horn und seiner Band „Die Orthopädischen Strümpfe“ die Bühne zu rocken. Das Mitsing-Event, das als besonderer Höhepunkt des Festwochenendes galt, bot einen fröhlichen Abschluss des Tages. Neben der gemeinsamen Geselligkeit war der Abend von guter Musik und einer ausgelassenen Stimmung geprägt.

Am Sonntag fand erneut ein Bannerzug direkt am Tanzbrunnen zum festlichen Sonntaggottesdienst statt, bei dem Kolpingsfamilien aus ganz Deutschland, einschließlich der Kolpingsfamilie Alzenau, mit ihren Bannern präsent waren. Der Gottesdienst, den Generalpräses Msgr. Christoph Huber zelebrierte, bildete den Höhepunkt des Wochenendes. In seiner Predigt hob er die Verantwortung jedes Einzelnen für das Gemeinwohl hervor – getragen vom christlichen Menschenbild, das das Kolpingwerk seit 175 Jahren prägt.

Für die teilnehmenden Mitglieder der Kolpingsfamilie Alzenau war es ein inspirierendes Wochenende, das den kolpingschen Geist lebendig hielt und die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialer Verantwortung in die Zukunft trug.